Mein Eigenheim
Interview
Februar 2013, Seite 28 – 32
Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit im Bezug aufs Einrichten?
Bei Produkten gibt es verschiedene Kriterien aus denen sich die Nachhaltigkeit zusammensetzt, beispielsweise die verwendeten Materialien, die Herstellung, der Transport usw. InteriorPark. hat deshalb eigene Eco Icons entwickelt, die transparent einzelne Kriterien darstellen und individuell zugeordnet sind. Zusätzlich zeigen die ausführlichen Produktbeschreibungen die nachhaltigen Hintergründe auf und erzählen die Geschichten, die dahinter stehen und die Produkte zu etwas Besonderem machen.
Von Lebensmitteln wissen wir inzwischen, dass hier und da nicht drin ist, was drauf steht. Wie kann ich als Verbraucher sicher gehen, dass ich ein „gutes“ Einrichtungsstück kaufe? (generell, nicht nur bei Ihnen im Shop)?
Unser Sortiment ist ausschließlich handverlesen. Wir kennen unsere Designer und beobachten ihre Entwicklung zum Teil schon seit vielen Jahren. Diese Designer leben das Thema Nachhaltigkeit. Meist Unikate werden in kleinen Manufakturen auf Basis von nachhaltigen, natürlichen oder recycelten Ressourcen hergestellt. Durch den ständigen Austausch mit den Designern und Herstellern, können wir bei den angebotenen Produkten unsere Nachhaltigkeitskriterien gewährleisten. Für alle InteriorPark. Design Produkte ist es selbstverständlich, dass sie ethischen und umweltverträglichen Voraussetzungen gerecht werden.
Öko-Siegel bedeuten für Hersteller enorme Kosten, d.h. hauptsächlich große Firmen können sie sich leisten. Das wiederum bedeutet nicht, dass unabhängige Designer nicht einem sehr hohen nachhaltigen Anspruch genügen. Unsere Nachhaltigkeitskriterien werden anhand von sogenannten Eco Icons transparent dargestellt. Sie umfassen: Fair Trade, Recycling, Lokale Produktion, Handwerk und Qualität, CO2 reduziert und natürliche Materialien.
Wie gehen Sie vor, wenn Sie neue Produkte auswählen?
Gutes Design muss ansprechend, funktional und ökologisch unbedenklich sein. Priorität bei Auswahl der Produkte ist ein hoher Anspruch an das Design. Als Grundvoraussetzung müssen alle Produkte unseren Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Dabei ist uns wichtig, dass mit dem Thema Nachhaltigkeit intellektuell und gestalterisch umgegangen wird.
Hinter den unkonventionellen, innovativen Produkten stehen Geschichten – wir beschreiben detailliert alle Hintergründe zum Material sowie zur Herstellung und stellen die Designer in ausführlichen Portraits dar. Man kauft nicht nur ein Designprodukt, man kauft eine Geschichte für seinen individuellen Lebensstil.
Wichtig ist, wie und wo das Möbelstück produziert wird. Ein Produkt, das lokal in Deutschland oder in einer Behindertenwerkstatt hergestellt wird, hat eine ebenso positive Komponente wie Fair Trade Projekte, die für soziale Standards, vernünftige Arbeitsbedingungen und damit für einen besseren Lebensstandard ihrer Mitarbeiter sorgen. Bei Materialien gibt es fantastische Alternativen aus natürlichen, unbehandelten Ressourcen, aus ökologischem Anbau und aus Recycling. Letztendlich muss jeder für sich abwägen was ihm wichtig ist und wo er seinen Fokus setzt.
Studien belegen, dass die Leute bereit sind, bewusst(er) einzukaufen, allerdings nicht dazu bereit sind, mehr Geld auszugeben. Wie sehen Sie das/was meinen Sie dazu?
Da muss man sich schon entscheiden, denn nachhaltig produzierte Möbel können ja gleichzeitig keine Billigprodukte sein!
Welche Tipps haben Sie für Menschen mit kleinem Budget?
Wenn ich einen kleinen Geldbeutel zur Verfügung habe, muss ich mir doch erst Recht Gedanken machen, wofür ich mein Geld ausgebe. Ein langlebiges Produkt mit zeitlosem Design ist da doch eine bessere Geldanlage als ein Wegwerfprodukt. Wir achten bei der Auswahl unseres Sortiments sehr auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, Qualität und damit verbundene Lebensdauer.
Und schließlich: Was habe ich als Käufer eigentlich davon? Ein besseres Gewissen, was noch? Warum lohnt es sich beim Kauf darauf zu achten, was hinter den Möbeln steckt?
Es geht doch nicht um ein „gutes Gewissen“, sondern um die Frage, was mir ein billiges Produkt wert ist? Gewinnmaximierung geht auf Kosten der Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung in der Produktion und die Verwendung minderwertiger Materialien mit ungesunden Inhaltsstoffen – anders ist das nicht machbar. Sich über Umweltverschmutzung in Billiglohnländern aufzuregen und gleichzeitig beim Kauf von Möbeln nur auf den Preis zu achten passt nicht zusammen. Der Wertverfall bei Möbeln ist in den letzten 30 Jahren immens. 7 Mio. t Möbel werden in Dtl. nach Schätzungen des Instituts für Umweltforschung der Uni Dortmund jährlich entsorgt. EU weit werden rund 3 Mrd. Tonnen hochwertige Materialien und Rohstoffe verbrannt. Somit hat Nachhaltigkeit wenig mit Gutmenschsein zu tun, sondern ist ein sehr ökonomisch getriebenes Thema.