CONSULTING & WORKSHOPS
Zuhören. Hinsehen. Fragen stellen.
Antworten finden. Das Vorhandene einbeziehen.
Das Neue denken.
Sämtliche Nachhaltigkeitsaspekte sind heute kein „nice to have“ mehr, sondern elementar wichtige Aspekte für die interne und externe Wahrnehmung.
InteriorPark. hat sich im Bereich Nachhaltigkeit einen Expertenstatus erarbeitet und wir möchten unser Wissen gerne mit Ihnen teilen. Denn eine klare und nachvollziehbare Haltung sorgt für Glaubwürdigkeit gegenüber unterschiedlichen Stakeholdern.
Lassen Sie uns gemeinsam einen klaren und genauen Blick auf die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens, Ihrer Projekte, Strategien und Prozesse werfen. Optionen aufzeigen. Messbare Ziele definieren.
Gemeinsam entwickeln wir Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und definieren klare Kriterien basierend auf dem Status-Quo und den Potentialen. Aus einem individuellen Anforderungsprofil entstehen Konzepte, die sowohl intern als auch extern kommuniziert werden. Für ein umfassendes Verständnis und eine ganzheitliche Herangehensweise bieten wir dazu Workshops an, um nachhaltige Entwicklungen nach vorne zu treiben.
In einem Nachhaltigkeitsberichte nach internationalen GRI Standards (Global Reporting Initiative) zeigen wir transparent Ihre Haltung und damit Ihre Glaubwürdigkeit in puncto Nachhaltigkeit.
In der Architektur bricht eine neue Ära an. Bauherren wünschen sich nachhaltige Konzepte und Entwürfe. Welche Lösungsansätze den jeweiligen Projektanforderungen gerecht werden und sinnvoll sind, obliegt dem Architekten.
InteriorPark. berät und unterstützt Architekt*innen bei ihren zukunftsorientierten Konzepten und bei der Auswahl natürlicher, kreislauffähiger Produkte.
Holen Sie uns als Fachplaner in Ihr Team und überzeugen Sie Ihre Kundschaft.
„Der Workshop mit InteriorPark. war inspirierend und sehr wirkungsvoll, insbesondere da zwei für uns wichtige Aspekte vereint werden konnten: Nachhaltigkeit und Architektenansprache.
Hier hat InteriorPark. seine Marktkenntnis, Erfahrungen und Kompetenzen als Moderator und Experte eingebracht und konnte so wichtige Impulse für die weitere zielgruppenspezifische Vermarktung unseres nachhaltigen und wohngesunden PURLINE Biobodens geben.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten.“
Bettina Höner, Marketing Director
Windmöller GmbH
Der intensive Prozess eines Nachhaltigkeitsberichts beginnt mit einem Kick-Off zum aktuellen Status Quo der bisher realisierten Maßnahmen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Menschen(rechte). Die Auswirkungen des Unternehmens werden analysiert, wesentliche Themen identifiziert und priorisiert. Der Purpose steht dabei im Mittelpunkt und bestimmt die Vision für eine zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsstrategie.
Status Quo bestimmen. Möglichkeiten einbeziehen.
Visionen entwickeln. Die Zukunft starten.
Unserer Nachhaltigkeitsberichte basieren auf internationalen GRI Standards (Global Reporting Standards). Hier eine Auswahl an international erfolgreichen Unternehmen für deren Strategie, Konzeption und Texte InteriorPark. verantwortlich war.
„Bei der Erarbeitung unseres ersten Strähle Nachhaltigkeitsberichts hatten wir mit InteriorPark. einen sehr kompetenten und sympathischen Partner an unserer Seite.
Andrea Herold hat uns nicht nur konzeptionell und strategisch durch den gesamten Prozess geführt, sondern uns auch fachkundig in die Welt der internationalen GRI Standards eingeführt.“
Leonie Peschke, Nachhaltigkeitsbeauftragte
Strähle Raum-Systeme
„Die ganzheitliche Betrachtung nachhaltiger Entwicklungen und Trends wurde von Frau Kammer sehr anschaulich dargestellt und es wurden interessante, neue Impulse gesetzt. Der Bezug zur Praxis war für unser gesamtes Team sehr informativ und inspirierend.“
Nicoline Muehlmeier, Senior Designer
BMW Group.