NACHHALTIGKEITSBERICHTE
nach internationalen GRI Standards
Status Quo bestimmen. Möglichkeiten einbeziehen.
Visionen entwickeln. Die Zukunft starten.
nach internationalen GRI Standards
Status Quo bestimmen. Möglichkeiten einbeziehen.
Visionen entwickeln. Die Zukunft starten.
Der intensive Prozess eines Nachhaltigkeitsberichts beginnt mit einem Kick-Off zum aktuellen Status Quo der bisher realisierten Maßnahmen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Menschen(rechte). Die Auswirkungen des Unternehmens werden analysiert, wesentliche Themen identifiziert und priorisiert. Der Purpose steht dabei im Mittelpunkt und bestimmt die Vision für eine zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsstrategie.
Unserer Nachhaltigkeitsberichte basieren auf internationalen GRI Standards (Global Reporting Standards).
Als Hersteller hochwertiger Badobjekte aus Stahl-Emaille hat KALDEWEI mit dem Luxstainability® Report – eine Wortkombination aus Luxus und Sustainability – seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.
Wir durften hinter die Kulissen blicken und sehen was das Familienunternehmen in puncto Nachhaltigkeit schon erreicht hat und welche ehrgeizigen Ziele es sich für die Zukunft setzt. Die Zusammenarbeit war intensiv und unglaublich engagiert – immer mit dem Ziel vor Augen die besten, transparentesten und ehrlichsten Inhalte zusammenzutragen. Vielen Dank an alle, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Der fertige Bericht zeigt, dass es sich gelohnt hat!
Der komplette Nachhaltigkeitsbericht steht als Download zur Verfügung.
„Unser erster Luxstainability® Report war anspruchsvoll in der Erarbeitung, denn viele nachhaltige Projekte und Entwicklungen sind bereits abgeschlossen oder in Bearbeitung, berichtet hatten wir bisher darüber nicht.
Andrea Herold hat hier eine wesentliche Rolle eingenommen, indem sie das Konzept vorgab, Bestehendes strukturierte und hinterfragte. Mit ihrer Hilfe sind wir durch den Prozess gegangen und konnten ein für uns und unsere Partner wertvollen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Wir sind mehr als zufrieden und auch stolz auf das Erreichte, wobei uns klar ist, dass das der Beginn ist zu einer ökologischen Zukunft beizutragen.“
Yvonne Piu, Global Brand Management
Franz Kaldewei GmbH & Co. KG
Wir hatten das große Vergnügen den ersten Strähle Raum-Systeme GmbH Nachhaltigkeitsbericht „Let’s be honest“ erstellen zu dürfen. Herzlichen Dank an alle, die daran mitgearbeitet haben, Unterlagen und Daten beschafft haben und uns unterstützt haben.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 nach internationalen GRI Standards zeigt eindrucksvoll was Strähle in den 111 Jahren Firmengeschichte in puncto Nachhaltigkeit erreicht hat und welche Ziele sich das Familienunternehmen immer wieder stellt, um Innovationen und nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben.
Der komplette Nachhaltigkeitsbericht steht als Download zur Verfügung!
„Bei der Erstellung unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts wurden wir von InteriorPark. in allen Phasen professionell unterstützt.
Ich kann den kompetenten und ganzheitlichen Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit jederzeit weiterempfehlen.“
Florian Strähle, Geschäftsführer
Strähle Raum-Systeme
„Für unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht hatten wir mit InteriorPark. einen sehr kompetenten und sympathischen Partner an unserer Seite.
Andrea Herold hat uns nicht nur konzeptionell und strategisch durch den gesamten Prozess geführt, sondern uns auch fachkundig in die Welt der internationalen GRI Standards eingeführt.“
Leonie Peschke, Nachhaltigkeitsbeauftragte
Strähle Raum-Systeme
Während der Fuorisalone 2022 in Mailand wurde während einer Pressekonferenz der erste COR Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 vorgestellt. Wir sind sehr stolz unseren Teil dazu beigetragen zu haben. Es war eine interessante Reise, die Geschichte, die Haltung und die handwerkliche Qualität mit bisherigen Entwicklungen, Fakten und Zielen zusammenzutragen und daraus einen eindrucksvollen Nachhaltigkeitsbericht zu gestalten. Herzlichen Dank an COR für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit!
Der komplette Nachhaltigkeitsbericht steht als Download zur Verfügung!
„Die kompetente Begleitung von InteriorPark. war für die Erstellung unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts von essenzieller Bedeutung. Andrea Herold hat uns wunderbar durch alle Schritte geführt und fachkundig zu den internationalen GRI Standards beraten.“
Anna Thiessen, Corporate Communications
COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG
Andrea Herold und Prof. Tina Kammer von InteriorPark. im Gespräch mit Design-Journalist Armin Schaf
* Wir bemühen uns um Gleichberechtigung aller Geschlechter. Im Sinne besserer Lesbarkeit/Verständlichkeit verzichten wir teilweise auf die Nennung aller Formen.
Ist eine Nachhaltigkeitsstrategie notwendig?
Wie komme ich zu einem Nachhaltigkeitsbericht?
Wie viel Aufwand bedeutet ein Nachhaltigkeitsbericht?
Müssen sich auch KMUs intensiv mit Nachhaltigkeit befassen?
Unternehmen in EU müssen ab 2024 über ihre Nachhaltigkeit berichten
[…] Konkret sollen die neuen Regeln nach Angaben des Parlaments für große Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten und einem Umsatz von 40 Millionen Euro gelten. Sie müssten über ihre Auswirkungen unter anderem auf die Umwelt, die Menschenrechte und die Sozialstandards berichten. Diese Daten sollten von unabhängiger Seite geprüft und zertifiziert werden. […]*
Finanz- und Nachhaltigkeitsbericht werden dann gleich berechtigt sein und zeitgleich veröffentlicht, d.h. ab dem Geschäftsjahr 2023 ist ein Nachhaltigkeitsbericht verpflichtend.
* der ganze Artikel ist am 22.06.2022 im Handelsblatt erschienen
Aus unserer Erfahrung und durch die intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen sollten für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts ca. 12 Monate veranschlagt und entsprechend vorausschauend geplant werden.
Hier eine Auswahl an international erfolgreichen Unternehmen für deren Nachhaltigkeitsberichte InteriorPark. verantwortlich war.