Der zweite Workshop der „textile bio-based materials design challenge“ (tbdc) wurde am 8. November 2012 beim Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf ausgerichtet. Die Teilnehmer informierten sich über aktuelle tbdc-Projekte, erhielten im Rahmen einer Institutsführung Einblicke in die textile Produktionskette und nutzen die Zeit zum Diskutieren und Kontakte knüpfen.
Moderation Tina Kammer, InteriorPark. und Dr. Ralf Kindervater, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Vortrag Tina Kammer, InteriorPark.
„Herausforderungen und Chancen beim Einsatz biobasierter Materialien – am Beispiel der Entwicklung eines Stuhls“
„Für diesen Workshop haben wir einen Ort ausgewählt, an dem sich Ideen umsetzen lassen“, sagte Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, in seiner Begrüßung. Das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf ist Deutschlands größtes Textilforschungsinstitut und betreibt in fünf Geschäftsfeldern Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung über die gesamte textile Produktionskette hinweg. Prof. Dr. Heinrich Planck, Leiter des ITV, stellte in seinem Vortrag zu Beginn des Workshops eine Auswahl an Projekten aus den Bereichen Bionik, Umwelttechnik, Energie, Simulation Medizintechnik und Smart Textiles vor.
Im Anschluss wurde über zwei Projekte berichtet, die sich im Rahmen der tbdc entwickelt haben: Evelin Tetzner von der C.S.P. GmbH sprach über das Projekt „Aufbau- und Entwicklung Rohstoffpartnerschaften zur nachhaltigen Bereitstellung von nachwachsenden Rohstoffen für deutsche Unternehmen“, das vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) auf Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert wird. Sie betonte mehrmals, wie wichtig es für ihre Arbeit in diesem Bereich sei, von den Unternehmen zu erfahren, wie ein bestimmter Werkstoff beschaffen sein müsse, und forderte die Teilnehmer auf, sie zu unterstützten. Tina Kammer, Geschäftsführerin von InteriorPark., stellte ein Projekt vor, in dem ein ursprünglich nicht nur aus nachwachsenden Rohstoffen bestehender Stuhl unter Verwendung eines Faserverbundwerkstoffes redesigned wird.
Am späten Nachmittag begab sich die bunte Gruppe aus gut 25 Designern, Forschern, Produzenten und Anwendern auf einen Gang durch das Forschungsinstitut, um einen Einblick in die textile Produktionskette zu gewinnen. Inspiriert vom Rundgang und dem daran anschließenden Impulsvortrag zum Thema Struktur von Christoph Riethmüller, Leiter Technologieintegration und Denkendorfer Zukunftswerkstatt, entspannen sich zwischen den Teilnehmern angeregte Diskussionen und Gespräche.
„Die technische Ausstattung des ITV Denkendorf ist hervorragend“, sagte Kindervater im Anschluss an die Institutsführung. Mit neuen Materialien könne man hier durch alle einzelnen Produktionsschritte bis zum fertigen Textilprodukt kommen. „Ich denke, das hat auch viele der Teilnehmer beeindruckt.“
Quelle: BIOPRO Baden Württemberg GmbH