Kõdõ – der Weg des Duftes.
Wahrnehmung ist mehr als nur Sehen und Hören. Wahrnehmung wird auch beeinflusst durch Fühlen, Schmecken und vor allem durch Riechen. Die Verwendung von Düften für Räume und in Zeremonien hat in Japan eine über 1.500 Jahre alte Tradition. Düfte haben Einfluss auf alle Sinnesebenen und waren in Japan bei ausgezeichneter und rein natürlicher Qualität ein Zeichen für höchste Ästhetik und Bildung. Räume, Kleidung und Haare wurden für Wohlbefinden und Prestige mit Düften angereichert. Für die Räucherduftkunst wurden dabei zunächst vor allem Hölzer wie das edle Adlerholz (auch Aloesholz) verwendet. Die Entwicklung von Duftkreationen durch Mischung mit anderen Hölzern und Gewürzen entfaltete sich zur Kunst, die sogar japanische Kaiser begeisterte. Und auch in religiösen Zeremonien wurden und werden bis heute Düfte eingesetzt, zur Reinigung der Räume und der Seelen und zur Beschwörung der Geister.
Bei @aroma wird diese alte japanische Tradition der ästhetischen Raumbeduftung mit Naturdüften fortgesetzt. Hierzu werden unterschiedlichste Pflanzenextrakte aus Blättern, Kräuter, Blumen, Hölzern oder Früchten verwendet.
Alle Düfte sind einzigartige Kreationen aus verschiedensten ätherischen Ölen, deren Rohstoffe aus allen Teilen der Welt kommen und die nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt werden.
Hölzer waren die ersten Rohstoffe für die hohe Duftkunst.
Kõdõ –Zeremonien, in denen Räucherholz-Mischungen verbrannt und deren Bestandteile erraten werden mussten, hatten zweitweise weitaus mehr Anhänger als Tee-Zeremonien und Ikebana.
Heute erlebt die Kunst der Raumbeduftung einen neuen Aufschwung und wird gerade auch für den Marketing-Bereich neu belebt.
Einer der dabei verwendeten Rohstoffe ist auch die seltene und in Japan vor allem auf der Insel Hokkaidõ vorkommende immergrüne Todomatsu (Hokkaidõ-Tanne oder Sachalin-Tanne) aus der Familie der Kieferngewächse, die eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen kann.
Die aus der Todomatsu gewonnen ätherischen Öle, wie auch die Dämpfe aus dem Räucherholz, reinigen den Raum, indem der NO2-Gehalt (Stickstoffdioxid), vor allem verursacht durch Verbrennung fossiler Energieträger in Industrie und Verkehr, reduziert wird.
Die reinigenden ätherischen Öle der Hokkaidõ-Tanne verwendet @aroma unter anderem in der Duftmischung CleanAir C07 Pure green. C07 entwickelt in den Räumen einen erfrischenden, reinen Waldduft und erhöht das Wohlbefinden, denn die sauberere Luft erleichtert die Atmung.
Außer der japanischen Hokkaidõ-Tanne verarbeitet @aroma für die exklusiven und naturreinen Duftmischungen Rohstoffe aus der ganzen Welt.
Die Anbieter von Hölzern, Gewürzen, Früchten, Blättern und anderen Ingredienzien wie auch die Hersteller der natürlichen Extrakte für die Weiterverarbeitung werden von der Entwicklungsabteilung und der Qualitätskontrolle regelmäßig überprüft und ausgewählt, sowohl hinsichtlich der Anbau- und Verarbeitungsmethoden als auch in Bezug auf die Qualität des jeweiligen Dufterlebnisses.
Wie alle unsere Rohstoffe, wird auch die Todomatsu, bzw. die Hokkaidõ-oder Sachalin-Tanne, schonend und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten geerntet und verarbeitet.
Natürliche Rohstoffe, wie die Zweige der japanischen Sachalin-Tanne, bedürfen einer besonders schonenden Verarbeitung um ihre natürlichen Wirk- und Duftstoffe zu erhalten. Dazu gehört auch eine möglichst natürliche Lagerung in luftigen Räumen aus Naturmaterialien – wie hier in dieser Holz-Scheune auf der Insel Hokkaidõ. Für die anschließende Duftölherstellung werden nur die zarten Teile der Sachalin-Tanne verwendet: die Nadeln, Zweige und Früchte.
Die feinen Teile der Sachalin-Tanne, die Zweige, Nadeln und Früchte, werden in einem rein mechanischen Verfahren zunächst grob zerkleinert. Danach werden sie in einem ebenfalls rein mechanischen Verfahrensschritt schonend gemahlen und für die Wasserdampfdestillation in den eigens für die Gewinnung von ätherischen Ölen hergestellten Anlagen vorbereitet. Die zarten Teile der Sachalin-Tanne werden vorher und während des Vorbereitungsverfahrens nicht behandelt und nicht verändert, sie bleiben 100% natürlich. Dies ist möglich, weil @aroma auch die Anbaugebiete bzw. Regionen des natürlichen Vorkommens auf eventuelle Belastungen kontrolliert und damit sicherstellt, dass nur Rohstoffe aus Regionen mit einer gesunden Umwelt den Weg in die Öl-Herstellung finden.
Vom Rohstoff zum Ätherischen Öl – durch schonende Wasserdampfdestillation
Wie schon in den vorherigen Schritten erfolgt auch die Weiterverarbeitung der Zweige, Nadeln und Früchte, also die Isolierung der ätherischen Öle aus der Sachalin-Tanne, auf die schonendste Weise – durch Wasserdampfdestillation.
Die ausgewählten Hersteller mit denen @aroma zusammenarbeitet, beweisen hierbei, dass es sich bei diesem Handwerk um eine Kunst handelt, denn sie benötigen Fingerspitzengefühl und Erfahrung um die höchstmögliche Qualität der produzierten Öle zu erzielen.
Für alle Rohstoffe setzt @aroma und seine Hersteller immer die schonendsten und qualitativ erfolgreichsten Verfahren ein, so wie die Kaltpressung bei Zitrusfrüchte-Ölen.
Die verwendeten ätherischen Öle sind 100%ig naturrein und aufgrund der strengen Auswahlkriterien und Kontrollen der Rohstoffe und der Herstellungsprozesse von höchster Qualität. Wie alle Naturprodukte unterliegen auch die @aroma Rohstoffe wetterbedingten Einflüssen und Veränderungen. In dieser Naturreinheit liegt auch die große Möglichkeit – jede Duftmischung ist ein Naturerlebnis.
@ aroma schafft individuelle Dufterlebnisse
@aroma kann den japanischen Sachalin-Tannen-Wald in Ihre Räume holen, Sie in eine Zitronenplantage versetzen in der ein Hauch Rosengarten weht oder jeden anderen Duftraum gestalten, den Sie sich nur vorstellen können. Das weckt die Sinne für Konzentration oder steigert Ihre Einmaligkeit durch olfaktorische Wiedererkennungsmarker, unsere Raumdüfte sorgen für Entspannung, für Aktivität, für Gefühle, für eine erhöhte Wahrnehmung.